Zielgruppenorientierte Präsentation gestalten – vier Tipps für den gelungenen Vortrag

Dein Vortrag kann inhaltlich noch so gelungen sein – wenn er Deine Zuhörer aber nicht individuell abholt, kann er nicht sein volles Potenzial entfalten. Eine zielgruppenorientierte Präsentation beeindruckt und bleibt länger im Gedächtnis, weil Du mit ihr bestmöglich auf Deine Zuhörer eingehst und ihnen ein gelungenes Erlebnis bereitest. Hier liest Du, wie Du in einfachen Schritten eine zielgruppenorientierte Präsentation erstellst.
Wann bietet sich eine zielgruppenorientierte Präsentation an?
Das Zusammenstellen eines guten Vortrags ist nur die halbe Miete. Er muss von Deinen Zuhörern verstanden werden und bei ihnen ein Interesse wecken, damit sie alle Informationen aufnehmen und behalten können. Deshalb gehört die zielgruppenorientierte Darstellung zu den Grundregeln einer Präsentation.
Darüber hinaus sprechen viele Vortragende wiederholt über das gleiche Thema, allerdings vor anderen Menschen. Gelingt es Dir, Deine Präsentation in wenigen Schritten auf Deine wechselnden Zielgruppen auszurichten, sparst Du viel Zeit und Energie.
Selbst dann, wenn sich Deine Zuhörer kaum voneinander unterscheiden, kann es sinnvoll sein, mit mehreren Foliensätzen zu arbeiten. Das ist zum Beispiel dann der Fall, wenn Du unterschiedliche Vortragslängen hast und mal mehr oder weniger in die Tiefe gehen möchtest. Nikolli Presentations hilft Dir dabei, auch in kurzen Vortragszeiten zu glänzen und das Optimum aus Deiner Präsentation herauszuholen.
Welche Vorteile bietet eine zielgruppenorientierte Präsentation?
Eine zielgruppenorientierte Präsentation bietet Dir den Vorteil, dass Du nur einmal alle Folien zusammenstellst, die Du für verschiedene Vorträge zum gleichen Thema benötigst. Danach kannst Du sie für beliebig viele Zielgruppen optimieren und sparst Dir ein lästiges Kopieren von Folien. Darüber hinaus benötigst Du nur eine einzige Datei, in der Du alle Folien gesammelt an einem Ort hast. Das macht Deine Arbeit übersichtlich und effizient.

Wie erstellst Du eine zielgruppenorientierte Präsentation?
In PowerPoint kannst Du im Rahmen der Folienverwaltung zielgruppenorientierte Präsentationen erstellen, die an sich zunächst alle von den gleichen Folien ausgehen. Dafür gehst Du auf Bildschirmpräsentation > Benutzerdefinierte Bildschirmpräsentation > Zielgruppenorientierte Präsentationen und klickst auf Neu. Hier siehst Du alle Folien, die Du bereits in Deiner Datei zusammengefasst hast.
Sie kannst Du nun im rechten Fenster zu einer neuen zielgruppenorientierten Präsentation zusammenführen. Dabei fügst Du jeweils nur die Folien ein, die Du diesem speziellen Publikum zeigen möchtest. In dem Rahmen legst Du nicht nur die Folien selbst, sondern auch ihre Reihenfolge fest und erstellst damit in kurzer Zeit unterschiedliche Präsentationen aus den gleichen Folien.
Im Rahmen Deines Vortrags spielst Du dann die speziell für Dein derzeitiges Publikum zusammengestellte Präsentation ab. Die zugrundeliegende Datei bleibt dabei gleich und wird dadurch nicht beeinflusst.
Wie verwendest Du eine zielgruppenorientierte Präsentation im Vortrag?
Möchtest Du Deine zielgruppenorientierte Präsentation im Vortrag verwenden, gehst Du auf Bildschirmpräsentation > Benutzerdefinierte Bildschirmpräsentation > Ihre Folienauswahl. Hier findest Du alle zuvor angelegten zielgruppenorientierten Präsentationen, die Du nun nur noch durch einen Klick auswählen musst.
Verwendest Du Deine Folien lieber offline, kannst Du die Datei auf Deinem Laptop abspeichern. Dabei handelt es sich allerdings noch nicht um eine zielgruppenorientierte Präsentation, sondern um den gesamten Folien-Pool. Im Vortrag gehst Du wie folgt vor:
Du öffnest die Datei, wodurch die erste Folie angezeigt wird. Mit einem Klick der rechten Maustaste gelangst Du in das Options-Fenster und wählst hier die Zielgruppenorientierte Präsentation aus. Nun kannst Du wieder auf Deine individualisierte Folienauswahl zugreifen.
Du bist Dir noch nicht sicher, wie Du Deine Präsentation für Deine Zielgruppe optimierst? Nikolli Presentations unterstützt Dich bei der Erstellung und bereitet Dich optimal auf Deinen Vortrag vor.